Archiv
Hier finden Sie Texte, die früher einnmal auf der Homepage
des Verbandes eingestellt waren.
Online-Stammtisch am 26.01.2022 von 13.15 bis
14.30 Uhr
Unsere besondere Einladung gilt allen neuen
Mitgliedern.
Erneut und inzwischen regelmäßig bieten wir einen
Raum zum Kennenzulernen, zur Pflege unseres
Kontakts, zum Austausch und zur gegenseitigen
Unterstützung z.B. bei fachlichen Themen. Für
diesen Online-Stammtisch haben wir kein spezielles
Thema vorgesehen - Unsere aktuellen Fragen und
Themen werden im Mittelpunkt stehen.
Interessierte können sich bei Kathrin Hövel im
Sekretariat anmelden:
geschaeftsstelle@bv-efl.de
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und unseren
Austausch!
Aktuelles
Die
psych. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen gGmbH
Pforzheim hat einen Livestream in einem virtuellen Vortragsraum mit
dem bekannten Psychologen, Psychotherapeuten, Krisencoach und Autor
Stefan Junker organisiert.
Der Online-Vortrag „Vom guten
Umgang mit Krisen“ vermittelt den
Zuhörer*innen Werkzeuge und
Haltungen, die ein sicheres Navigieren durch Krisenzeiten
ermöglichen.
Stefan Junker ist es ein
großes Anliegen, das psychische Immunsystem seiner Mitbürger*innen
für Krisenzeiten zu stärken. Deswegen hat er sich auch entschlossen,
den allergrößten Teil seines Buches „Krise – Hirn an. Klar denken
und handeln bei trüben Aussichten“ zum kostenlosen Download im
Internet freizugeben.
Der Online-Vortrag wird veranstaltet
von der psych. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
gGmbH Pforzheim und findet am Mittwoch den 8.April um 18 Uhr statt.
Der virtuelle Vortragssaal ist über die Adresse
www.doktorjunker.de/live zu erreichen. Dort kann auch das Buch
heruntergeladen werden. Teilnehmer*innen des Vortrages können vorab
oder auch während der Veranstaltung Fragen an den Dozenten richten,
die im Anschluss an den Vortrag beantwortet werden.
Einladung zum Livestream-Vortrag: Vom guten Umgang mit Krisen

Nach erfolgreicher Vorstandssitzung im Casa Usera in
Köln-Bocklemünd
stürzen wir uns in den Kölner Karneval !
"Diese Kirche ist auch eine sündige Kirche" -
Interview zum Missbrauchsskandal
Bischof Heiner Wilmer aus Hildesheim zu den
Folgen, die die Verbrechen des sexuellen Missbrauchs in der
Katholischen Kirche nach sich ziehen müssen. Der Kölner
Stadtanzeiger veröffentlichte am 14.12.2018 ein Interview, das auch
Hoffnung macht.
Mehr...
Kommunion für konfessionsverbundene
Paare? - "Ein päpstlicher Brief mit dem sich leben läßt"
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung unseres Bundesverbandes,
am 19.04.2018 in Suhl, sprach sich die absolute Mehrheit der
anwesenden Mitglieder für eine Unterstützung jener Bischöfe aus, die
das Thema "gemeinsamer Kommunionempfang für konfessionsverbundene
Paare" voran bringen wollen. Wir empfehlen in dieser Diskussion den
Artikel von Chrstian Geyer vom 06.06.2018 Hier geht´s zum
Artikel...
Über uns
In Suhl (11.-13.6.18) tagte am Montagnachmittag, 11.06.18, der scheidende Vorstand des BV-EFL - siehe Bild: scheidender Vorstand - in einer gemeinsamen Sitzung mit dem neuen Vorstand. Ab Dienstagvormittag tagte dann der neue Vorstand - siehe Bild neuer Vorstand - bis zum Mittwochnachmittag in Suhl.
Abschied und Neubeginn, wie immer eine Herausforderung, doch nach dem Abschiedsschmerz am Montagnachmittag folgte eine gute erste Phase einer konstruktiven und guten Zusammenarbeit im neuen Vorstand. Im nächsten Jahr wird dann in Suhl der komplette Vorstand neu gewählt, wir freuen uns auf weitere engagierte Kollegen und Kolleginnen, die unseren Verband weiterhin gut voranbringen.

Bisheriger Vorstand:
Martin Kopf, Hiltrud Franken-Horstmann, Felizitas Kracht, Michael Remke-Smeenk, Gaby Hübner, Heidi Ruster, Martin Kühlmann

Neuer Vorstand ab Mai 2018:
Gaby Hübner, Hiltrud Franken-Horstmann, Felizitas Kracht, Michael Remke-Smeenk, Susanne von Gönner, Heidi Ruster, Marianne Schubert
Interview
Unser
Verband wurde von der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) um ein
Interview zur Trennung von Lilly und Boris Becker gebeten. Das vollständige
Interview unserer neuen Vorsitzenden Gaby Hübner lesen Sie
hier.
KNA-Interview mit Vorsitzendem Martin Kopf
über Bindungsängste
mehr...
Begrenzte Wirksamkeit – Differenzierung tut not Replik auf
Christian Roeslers »Die begrenzte Wirksamkeit bisheriger
Paartherapie verlangt neue Methoden« und Entgegnung auf Replik
und eine gut fundierte Antwort von Engl/Thurmaier
Hier möchten wir Ihnen einen wissenschaftlichen Disput zu Verfügung
stellen. Ausgelöst hat ihn Prof. Dr. Christian Rösler mit seiner
Forschung zur Wirksamkeit bisheriger Paartherapien – aus
Familiendynamik 4/2015 -. Dazu gab es eine Replik von Scholl/Klann –
Familiendynamik 3/2016 – und jetzt wiederum ganz neu dazu eine
Entgegnung von Prof. Dr. Rösler.
Diese wurde wiederum fundiert beantwortet von
Engl/Thurmaier.
Viel Freude und Erfahrungsgewinn beim Studium der 4
Fachartikel!
Mehr...
Replik auf
Christian Roeslers »Die
begrenzte Wirksamkeit bisheriger Paar
-
therapie verlangt neue Methoden Mehr...
Entgegnung auf Replik
von Christian Roesler
Der Artikel von Johannes Roesler "Die begrenzte
Wirksamkeit bisheriger Paartherapien verlangt neue Methoden -
Paarinteraktions- und Wirkungsforschung und die Konsequenzen für die
Praxis" in der Familiendynamik 4/2015 hat den Widerspruch von Dr.
Klann und Erhard Scholl herausgefordert: Klann wendet sich v.a.
gegen die Interpretation seiner Forschungsergebnisse, Erhard Scholl
störte sich vor allem an dem Satz
"Publikationen und die Ausbildungslandschaft hier basieren noch
stark auf theoretischen Modellen, die aus den sechziger und
siebziger Jahren stammen" (o.a.O., S. 336). In der
Replik auf den Roesler-Artikel "Begrenzte Wirksamkeit -
Differenzierung tut not - Replik auf Christian Roeslers "Die
begrenzte Wirksamkeit.....". -erschienen in der Familiendynamik 3/
2016 haben Scholl und Klann auf den Artikel von Roesler geantwortet.
Nun hat Ch. Roesler auf diese Replik geantwortet.
Diese
Auseinandersetzung hat Dr. Engl und Dr. Thurmaier auf den Plan
gerufen, u. a. weil Christian Roesler in seiner Antwort auf die
Replik von Scholl/Klann sich sehr kritisch zu KOM-KOM äußert. Die
differenzierte Auseinandersetzung von Engl/Thurmaier mit den
Argumenten von Roesler finden Sie
hier...
Es wäre wünschenswert, wenn sich weitere Kolleginnen und
Kollegen in diese Auseinandersetzung mit einbrächten.
KNA-Interview mit Geschäftsführer Michael Remke-Smeenk über den
Brexit
mehr...
Aktuelle Neuerscheinung
Bernhard
Plois, Werner Strodmeyer (Hg.)
Heilsame Haltungen
Beratung als angewandte theologische Anthropologie
Mehr...
Preisverleihung der Erich-Fromm-Gesellschaft
Der Bundesverband ist Mitglied der Internationalen
Erich-Fromm-Gesellschaft e.V. Am 06.April hat die jährliche
Preisverleihung der Erich-Fromm-Gesellschaft an das Ehepaar Christel
und Dr. Rupert Neudeck im Stuttgarter Schloss stattgefunden. Martin
Kopf hat an der Preisverleihung teilgenommen. Die Laudatio von
Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse war sehr beeindruckend.
Sie ist nachzulesen unter
http://www.fromm-gesellschaft.eu
Tagung des Familienbundes der Katholiken
Vom 15.-17.April hat in Berlin die Bundesdelegiertenversammlung des
Familienbundes der Katholiken stattgefunden. Das Thema war
„Verherrlichung der Gegenwart und Vernachlässigung der Zukunft?
Wege zu einer familien- und generationengerechten Politik“
Martin Kopf war eingeladen und hat daran teilgenommen. Auf der
Tagung dabei war auch Erhard Scholl, der vor drei Jahren in den
Hauptausschuss des Familienbundes gewählt wurde. Der Familienbund
pflegt regelmäßige Kontakte in die Schaltstellen der Politik sowohl
auf Bundesebene als auch zu den Regierungen der Bundesländer durch
die Diözesan- und Landesverbände. Ein weiteres wichtiges Thema
war die Verfassungsbeschwerde der Familie Essig aus Freiburg, diese
Klage wird vom Familienbund unterstützt. Die Verfassungsbeschwerde
richtet sich gegen die ungerechte Beitragserhebung in der deutschen
Sozialversicherung. mehr...
http://www.familienbund.org/
Vorstandsbericht des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien-
und Lebensberaterinnen und -berater e.V.
für die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes am 21.April
2016 in Suhl mehr...
Nur stabile Paare gründen auch eine stabile
Familie!
Pressebericht eines gemeinsamen Fachtages der evangelischen
und katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Dresden
hier...
Zur Änderung der Grundordnung des Kirchlichen
Dienstes
Caritas-Präsident Peter Neher begrüßt
Entscheidung der deutschen Bischöfe zur Änderung der Grundordnung
des Kirchlichen Dienstes Nach den mit großer Mehrheit der
Deutschen Bischöfe beschlossenen Änderungen in der Grundordnung
des Kirchlichen Dienstes handelt es sich nach bei einer erneuten
Heirat oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft nur dann um
einen schwerwiegenden Loyalitätsverstoß, wenn diese Handlung
anhand konkreter Umstände objektiv geeignet ist, ein erhebliches
Ärgernis in der Dienstgemeinschaft oder im beruflichen Wirkungskreis
zu erregen und so die Glaubwürdigkeit der Kirche zu beeinträchtigen.
Mehr...
Erste deutschlandweite Seelsorgestudie der katholischen
Kirche vorgestellt
In Berlin wurde die erste deutschlandweite quantitative
Seelsorgestudie „Sorge für die Seelsorgenden“ vorgestellt.
Eine fünfköpfige Forschungsgruppe unter der Leitung von
P. Prof. Dr. Eckhard Frick SJ (Professor für Spiritual Care
am Uniklinikum München) hat dazu mehr als 8.000 in der katholischen
Seelsorge tätige Personen befragt. In der Studie werden Ressourcen,
Anspruch und Belastung der pastoralen Berufe in der katholischen
Kirche Deutschlands untersucht. Mehr..
"Kirche muss bei Sexualität wieder sprachfähig
werden"
Aus Sicht des deutschen Kardinals Walter Kasper muss
die Kirche in Fragen der Sexualität wieder sprachfähig
werden. In diesem Themenbereich sei die Kirche abgemeldet und gelte
nicht als kompetent.
Mehr
dazu
Aus 2 werden 3...- gewusst wie
Katholische Beratungsstellen in der Diözese Hildesheim laden
werdende Eltern zu Gesprächen ein. Sie geben Infos, Tipps und
Unterstützung in dieser Lebensphase von der Zweierbeziehung
hin zu Elternschaft und Familienleben.
Mehr.
|