Ausgabe 22| April 2009
Sei froh, dass Du lebst! - Der Nachhall früherer Gewaltherrschaft
Aus dem Inhalt
Matthias Pfennig
Vorwort
Titel
Michael Ermann
Wir Kriegskinder
Hans Schindler
Kinderliebe, Moral und die Suche nach Bedeutung - Kinder aus Nazi-Täterfamilien
Hartmut Radebold
Die Vergangenheit ist unbewusst zeitlos
Jürgen Müller-Hohagen
Von der Ungnade der späten Geburt: Verleugnet, verdrängt,
verschwiegen. Nachwirkungen der NS-Zeit in der 2. und 3. Generation
Matthias Morawski
Zwischen den Welten - Beratung von Opfern von Systemunrecht in der
DDR aus der Sicht eines Ehe-, Familien- und Lebensberaters
Wie ein Shoahopfer in die Beratungsstelle fand
Ursula Kretschmer
refugio stuttgart e.V.
Renate Oetker-Funk
Beratung mit einer asylsuchenden Frau
Artikel
Sabine Rusnack
Es kann auch schnell gehen - Ein psychodynamisches Konzept für
kurze und lange Paarberatungen
Sandra Hensel & Claudia Thomas
Forschung: Junge Familien in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Rezensionen
Verbandliches
Neue Mitglieder
Qualitätssicherung
Das Letzte
Impressum
82 Seiten
|
Redaktion
Matthias Pfennig (Chefredakteur)
Renate Oetker-Funk
Ute Kieslich
Andrea Stachon-Groth
Johannes Heling
Layout:
Johannes Heling
Abonnement
Die Fachzeitschrift erscheint 2mal im Jahr. Einzelexemplar
12,- € zzgl. Versandkosten
Hier können Sie die Fachzeitschrift abonnieren.
mehr...
Artikeldienst
Einzelne Artikel stellen wir Ihnen gern gegen eine
Schutzgebühr von 5,- € zur Verfügung.
Kontakt
|