Vorstand

Alfons Gierse

Alfons Gierse (Vorsitzender)
Kontaktdaten:
Alfons Gierse
ÖEFL Oldenburg
Peterstraße 22-26
26121 Oldenburg
Mail: gierse@bv-efl.de
Mobil: 0151 14777085

 


Madlen Roebuck
(Stellvertr. Vorsitzende)
Mail: roebuck@bv-efl.de

 

  Karen Kunze (Geschäftsführerin)
Mail: kunze@bv-efl.de


Susanne von Gönner
Susanne von Gönner
-
Erzbistum Hamburg, Beratungsstelle für Ehe-,Familien- und Lebensfragen,
Julius Ludowieg Str 41, 21073 Hamburg-Harburg.
Tel: 040/773532
Mail: von-goenner@bv-efl.de
Dr. Petra von der Osten


Dr. Petra von der Osten

c/o Kath. EFL-Beratungsstelle
Propsteihof 10, 44137 Dortmund
Tel. 0231-1848-225
Mail: von-der-osten@bv-efl.de

 

 

Ulrich Hoffmann
Mail: hoffman@bv-efl.de




Kathrin Hövel





Kathrin Hövel

Sekretärin des Bundesverbandes Kath. Ehe-, Familien-
und Lebensberaterinnen und -berater e.V.
Schmalestr. 14
48429 Rheine
Tel.: 0 59 71 / 91 55 04 Fax: 0 59 71 / 91 56 81

Mail: geschaeftsstelle@bv-efl.de

   


Rechenschaftsbericht des Vorstandes/a>

Selbstverständnis

Ziele, Zweck, Aufgaben, Projekte
Die Kommunikation zwischen den Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -beratern anregen, fördern und vertiefen, deren fachliche Qualifizierung fördern.
Formulierung, Wahrnehmung und Vertretung der fachlichen, ethischen, rechtlichen und politischen Ziele, Interessen und Berufsfragen der Beraterinnen und Berater in der institutionellen Ehe-, Familien- und Lebensberatung, in katholischer oder ökumenischer Trägerschaft.
Sicherung, Entwicklung und Förderung der Fachlichkeit und Qualität institutioneller psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberatung und Profilierung des Aufgabenfeldes in der Öffentlichkeit.
Weiterentwicklung des Berufsbildes der Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater
Die Anerkennung der institutionellen psychologischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung als pastoraler und psychosozialer Fachdienst in Kirche und Gesellschaft fördern.
Die Arbeit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Verbindung mit den Trägern katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberatung und deren Organen unterstützen.
Kontakte zu Organisationen des beraterischen Umfeldes knüpfen und entwickeln.
Aktualisiertes Berufsbild beschlossen auf der Mitgliederversammlung 2017


Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ des Bundesverbandes. Sie findet wenigstens einmal jährlich statt, in der Regel im Verlauf der Jahrestagung. Insbesondere ist sie zuständig für:

  • grundlegende Fragen der inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung des Bundesverbandes
  • Wahlen
  • Festlegen der Mitgliedsbedingungen und deren Präzisierung
  • Erlass einer Beitragsordnung und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  • Genehmigung des Haushalts
  • Entgegennahme des Tätigkeitsberichtes
  • Auflösung des Verbandes
  • Ernennung zum Ehrenmitglied
  • Angelegenheiten des Förderkreises
  • Angelegenheiten der regionalen, diözesanen und sonstigen Gruppen
  • Angelegenheiten, die sie sich ausdrücklich vorbehalten hat.

    Jedes Mitglied des Bundesverbandes kann Anträge an die Mitgliederversammlung stellen, sie sollten schriftlich und möglichst frühzeitig an die Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@bv-efl.de) gesandt werden, damit sie bei der Planung der nächsten Mitgliederversammlung berücksichtigt werden können.

    Protokoll der digitalen Mitgliederversammlung am 28. 10.2021


    Mitgliedschaft

    Mitglied werden können:
    Beraterinnen und Berater mit abgeschlossener Ausbildung zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin und -berater, gemäß der im Deutschen Arbeitkreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung vereinbarten Rahmenordnung für die Weiterbildung zur / zum Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberaterin / berater.“
    Andere qualifizierte Fachkolleginnen und -Kolleginnen auf besonderen Antrag und nach Zustimmung der Mitgliederversammlung.
    Von der katholischen Kirche anerkannte Beratungsstellen. mehr...

    Zur Mitgliedschaft


    Satzung

    Der seit dem 1. Mai 1969 als nichtrechtsfähiger Verein bestehende Verband Katholischer Eheberater ist entsprechend dem Willen der Mitgliederversammlung vom 24. Mai 1972 in einen rechtsfähigen Verein umgewandelt und in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn (AZ 20 VR 3694) eingetragen worden. Satzung
    Umsatzsteuer-Nr.: 311 / 5644 / 1567 Finanzamt Steinfurt.


    Bundesförderkreis Ehe-, Familien- und Lebensberatung

    Der Bundesförderkreis hat die Aufgabe, bundesweit die institutionelle kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung zu unterstützen und zu fördern. mehr...


    Mitgliedschaft im Familienbund der Katholiken

    Der Familienbund der Katholiken (FDK) ist ein parteipolitisch unabhängiger, konfessioneller Familienverband. Er setzt sich für die Stärkung und Förderung von Rechten und Rahmenbedingungen für Familien auf nationaler und internationaler Ebene ein. Er ist Ansprechpartner und Lobby für alle Familien und engagiert sich in der Vertretung und Koordinierung familienbezogener Anliegen in Kirche, Staat, Gesellschaft und Politik. Der Familienbund ist auf allen politischen Ebenen sowie innerkirchlich für Familien aktiv. Mehr...


    Mitgliedschaft in der Erich Fromm Gesellschaft

    Laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 7. Mai 2009 ist der Bundesverband Mitglied der Erich Fromm Gesellschaft.
    Zur Erläuterung...






  • Kontakte

    Für jede Diözese gibt es eine Ansprechpartnerin, einen Ansprechpartner im Vorstand.
    Übersicht

     

    Mailingliste


    Der Bundesverband hat eine Mailingliste eingerichtet. Wer teilnehmen möchte wende sich an Geschäftsführer Michael Remke-Smeenk. Mehr...
    Teilnehmen

     


     

    www.bv-efl.de