BV-EFL hat neuen Vorstand - Staffelübergabe
ist gelungen
In der Präsenz-Mitgliederversammlung unseres
Bundesverbandes am 04.05.2023 im Ringberg Hotel Suhl
(Thüringen) wählten 97 Stimmberechtigte einen neuen
Vorstand - ihm gehören an:
Alfons Gierse (Vorsitzender)
Madlen Roebuck
(Stellvertr. Vorsitzende)
Karen Kunze
(Geschäftsführerin)
Susanne von Gönner
Dr.
Petra von der Osten
Ulrich Hoffmann
Aus dem vorigen Vorstand wurden verabschiedet:
Gaby Hübner (Vorsitzende), Heidi Ruster
(Stellvertr. Vorsitzende), Michael Remke-Smeenk
(Geschäftsführer)

Petra von der Osten und Ulrich Hoffman
wurden in Abwesenheit gewählt.
60 Jahre BV-EFL - Geburtstagsfeier am 03.05.2023
beim "Kulturellen Abend" in Suhl
"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche,
sondern die Bewahrung und das Weiterreichen des
Feuers". In diesem Sinne versammelten sich ca. 130
Tagungsteilnehmer:innen um ein "Feuer" aus Anlass
des Verbands-Jubiläums. Ehemalige Vorstände und
Mitglieder aus der Blickpunkt-Redaktion hatten ihre
Themen und Projekte auf Hölzer geschrieben und
legten sie symbolisch ins Feuer.
Fortbildungstagung
"Bleibt alles
anders - Gesellschaft braucht Beratung!"
3.
- 6. Mai 2023 Jubiläum 60 Jahre BV-EFL
Ringberg
Hotel Suhl (Thüringen)
Programmheft
Am Donnerstag, 04. Mai 2023, 20.00 h
fand die diesjährige Mitgliederversammlung
in Suhl statt.
Seelen-Tide 2023: Journal für
psychologische Beratung
im Erzbistum Hamburg
Die neue "Seelen-Tide" ist erschienen mit dem
Titel: Was tröstet in unsicherer Zeit.
Online
lesen
hier...
Seit 2015 gibt das Erzbistum
Hamburg den Journal heraus.
Frühere Ausgaben lesen
Marianne Schubert (Bistum Regensburg)
- Abschied
aus Vorstand
Im Rahmen der Vorstandssitzung vom 17.-19.06.2022 in
Regensburg verabschiedete unser Vorstand Marianne
Schubert. Seit 2018 arbeitete sie engagiert im
Vorstand mit. Leider musste sie ihre Mitarbeit aus
zeitlichen Gründen beenden.
UPDATE trägt Früchte
– neues Tagungsteam für
Suhl 2023
Das 3teilge UPDATE unseres Verbandes während unserer
Tagung in Suhl (4.-7.Mai 2022) hat viele
Gesprächsprozesse vor Ort in Gang gesetzt. Für die
anschließenden schriftlichen Rückmeldungen sagen wir
„herzlichen Dank für die Zusammenarbeit“! In einem
hybriden Treffen (während der Vorstandssitzung in
Regensburg) bildete sich unser neues Tagungsteam. Es
besteht nun aus: Susanne von Gönner und Dr. Petra
von der Osten (aus dem Vorstand), sowie Anja Zeller
(EFL Tübingen) und Alfons Gierse (ökumenische EFL
Oldenburg, sowie Geschäftsführer beim Familienbund,
LV Oldenburg und LV Niedersachsen).
Jubiläum des BV-EFL – Aufruf zur Mitgestaltung
Am Mittwochabend, 3.Mai 2023, während der Tagung in
Suhl, sollen kreative, vielfältige Beiträge aus den
Reihen unserer Mitglieder den Auftakt zum 60.
Geburtstag des BV-EFL bilden. Herzliche Einladung
zur Mitgestaltung!
Interessierte wenden sich an Heidi Ruster
(stellvertr. Vorsitzende)
ruster@bv-efl.de
Vorstandswahlen in Suhl
–
kreativer Wahlausschuss gesucht
Die Arbeit des Wahlausschuss wird in einem
Online-Treffen entwickelt und Weiteres organisiert.
Interessierte Mitglieder wenden sich an Gaby Hübner
(Vorsitzende)
huebner@bv-efl.de
Frisch veröffentlicht - EFL Tätigkeitsberichte
vom Jahr 2021
gerade werden sie geteilt, diskutiert, vielleicht
das Erscheinen gefeiert: die Tätigkeitsberichte der
EFL-Beratungsstellen in Deutschland.
Auch viele Verbandsmitglieder haben engagiert und
kreativ ihre /unsere Professionalität in Text und
Bild dargestellt.
Gut gemacht, liebe Kolleg:innen!
Gerne verlinken wir auch weitere Jahresberichte, um
die Vielfalt der EFL in den Regionen Deutschlands zu
zeigen.
Bitte senden Sie uns die PDF Ihres Berichts oder den
Link zur PDF an
Kathrin Hövel:
geschaeftsstelle@bv-efl.de
Hier können Sie Einblicke nehmen, wie die
Kolleg:innen es gemacht haben - Bonn, Wuppertal und
Osnabrück machen den Anfang:
Jahresbericht
EFL-Wuppertal 2021
Jahresbericht EFL Bonn 2021
Jahresbericht EFLE Osnabrück 2021
Jahresbericht EFL Würzburg 2021 Thema: „Unterschiede
- Gegensätze - Polaritäten“
Jahresbricht EFL-Köln 2021
Jahresbericht EFL-Diözese Augsburg 2021
Jahresbricht EFL-Diözese Münster 2021
Jahresbericht EFL Tübingen 2021
Jahresbericht EFL für den Rhein-Sieg-Kreis 2021/2022
Jahresbericht EFL-Köln 2022
Zukunft des Bundesverbandes - UPDATE -
Herzliche Einladung zur Mitarbeit
- Online - Mitgliederumfrage - Ergebnisse
liegen vor:
hier...
- Mitbeteiligung im BV-EFL: Übersicht auf
konkrete, zeitlich befristete Projekte im
Bundesverband,
hier...
Im
Rahmen der Mitgliederumfrage meldeten sich 7
Interessierte, die sich aktiver im Bundesverband
engagieren möchten. Am 8. April bei einem ersten
(online)-Treffen mit dem Vorstand kam es
zu anregenden Gesprächen.
Fünf Jahre nachsynodales Schreiben „Amoris
laetitia":
„Paare und Familien auf neue Art ins
Zentrum kirchlichen Handelns rücken"
Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung des
Familienbundes der Katholiken vom 3. April 2022.
Hier
lesen...
Helfen, Hoffen, Beten – Aufruf zur Unterstützung der
Familien in der Ukraine
Der völkerrechtswidrige
Krieg in der Ukraine bedeutet für die betroffenen
Familien Trennung, Tod und unendliches Leid. Der
Familienbund der Katholiken ist zutiefst erschüttert
und steht in Gebet und Solidarität an ihrer Seite.
Er ruft zu Hilfe und Unterstützung für die Familien
in der Ukraine auf. Zugleich fordert er, geflüchtete
Familien mit offenen Armen zu empfangen.
Mehr lesen

Vorstand (Februar 2022) v.l.: Gaby Hübner
(Vorsitzende), Susanne von Gönner, Dr. Petra von der
Osten, Heidi Ruster (2. Vorsitzende), Michael Remke-Smeenk
(Geschäftsführer), Marianne Schubert, Kathrin Hövel
(Verwaltungsfachkraft)

Redaktion Fachzeitschrift BLICKPUNKT EFL-BERATUNG
(Oktober 2021)
v.l.:Stephanie Butenkemper, Prof.
Dr. Tino
Mazziotta (Chefredakteur), Johannes Heling,
Christian Besner, Christin Tewes, Dr. Petra von der
Osten
Wir freuen uns auf Nachfragen und über weitere
kreative Köpfe in unseren Teams.
Out in church - Für eine Kirche ohne
Angst
125 Mitarbeitende in der
katholischen Kirche zeigen sich in einer
öffentlichen Aktion als queere Menschen. In ihrem
Manifest fordern sie u.a. eine
Korrektur der menschenfeindlichen lehramtlichen
Aussagen zu LBGTQ + Personen, die Änderung des
Kirchlichen Arbeitsrechtes, damit niemand mehr
Diskriminierung oder Kündigung befürcheten muss.Als
BV-EFL unterstützen wir diese Initiative
ausdrücklich.
Das gesamte Manifest, Hinweise auf
Film und Buch, sowie Möglichkeiten der Unterstützung
sind auf folgender Homepage zu finden:
https://outinchurch.de/manifest/
..................................
"Seit
Jahrzehnten beraten und begleiten wir in der
EFL-Beratung auch queere Menschen.
Und selbstverständlich
gehören queere Kolleg:innen in unsere
multiprofessionellen Teams.Wir wissen um die
Probleme in den Familien und das Ringen um
Anerkennung und Akzeptanz in unserer Gesellschaft
und Kirche. Wir begleiten ihre Identitätssuche,
erfahren von Unsicherheit und Selbstzweifeln,
erlittenen Verletzungen und Trauer, wenn sie z.B.
aus ihren Herkunftsfamilien ausgeschlossen werden.
Wir erfahren die Verunsicherungen von Eltern, deren
Kinder "irgendwie anders" sind, ihren belastenden
Schuldgefühle in der Erziehung etwas verkehrt
gemacht zu haben. Wir hören von Menschen, die in
einer heterosexuellen Beziehung leben und ihre
homosexuellen Neigungen nicht länger unterdrücken
möchten. Wir teilen die existentiellen Ängste und
den Ärger von Betroffenen, kirchlich Angestellten,
und, und, und.
Und: Wir begrüßen den
kraftvollen Mut, den entschiedenen Glauben und die
Liebe der Initiator:innen von #outinchurch. Ihnen
gehört unsere Solidarität.
Als
Berater:innen im kirchlich-katholischen Kontext sind
wir orientiert am christlichen Menschenbild und
leben aus der Zusage, dass Gott jeden Menschen
bedingungslos liebt. Uns schmerzt und beschämt, wenn
Menschen in unserer Kirche wegen ihres So-seins
diskriminiert, bedroht, entwertet und verletzt
werden. Das muss aufhören!
Als Vorstand
unseres BV-EFL haben wir beschlossen die Bewegung
"outinchurch" zu unterstützen. Wir fühlen uns ihren
Zielen und Forderungen sehr verbunden.
Wir
bitten Sie und Euch, wenn nicht längst geschehen,
die Petition der Bewegung "outinchurch" zu
unterstützen.
Wenn Sie - auch zu diesem
Thema - einen Wunsch nach Gespräch und Austausch mit
Kolleg:innen im Verband wünschen, bitte melden Sie
sich gerne.
Mit herzlichen Grüßen
aus unserem Vorstand
Gaby Hübner,
Vorsitzende"
Von der Kränkung zur Versöhnung
Hilfreiches für psychosoziale
Arbeitsfelder Interdisziplinäre Fachtagung für
BeraterInnen, TherapeutInnen, MediatorInnen, andere
psychosozial tätige Berufsgruppen und alle
Interessierten.
Veranstalter:Berufsverband
Diplomierter Ehe-, Familien- und LebensberaterInnen
Österreichs und St. Virgil Salzburg 13.–15. 5. 2022,
Salzburg.
Mehr...
Mut - Vertrauen - Zuversicht
Neue Wege in der
Psychiatrie
27. Psychotherapietage NRW, Bad
Salzuflen
28. 10. - 1.11. 2022
Mehr
Gedanken zum Fest
JETZT HOFFNUNG SCHENKEN - eine Geschichte
gegen die Einsamkeit
hier...
,was würde ein bester Freund
jetzt für dich tun- von der Kunst vom Alleinesein‘-
S. 22
.............................................................................
Donnerstag 27. 10. 2022 |
19.30 Uhr
im Anschluß an den Onlinestammtisch
Mittwoch 28.9. 2022 | 19.30 Uhr